Kabelinspektion mit KI - nLine setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung

Die KI-gestützte visuelle Qualitätskontrolle von nLine bietet eine 360°-Oberflächenanalyse in Echtzeit – ein entscheidender Vorteil bei der Herstellung von zylindrischen Produkten wie Kabeln, Rohren oder Schläuchen. Pascal Schwindhammer, Head of Equipment bei HELUKABEL, und Hubert Eberle, Head of Sales bei nLine, erzählen, wie aus einem Inspektionssystem ein Unternehmen wurde.

Cable inspection with AI

nLine analysiert verschiedene Oberflächen, Durchmesser und Strukturen bei Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 500 m/min.

Was genau steckt hinter nLine?

Hubert Eberle (nLine): nLine ist ein hochmodernes und innovatives 360°-Inspektionssystem für die optische Qualitätssicherung. Es wurde speziell für Kunden entwickelt, die zylindrische Produkte im Endlosfertigungsprozess herstellen – also zum Beispiel Kabel, Rohre, Drähte, Seile oder Schläuche. Das System überwacht die komplette Produktoberfläche in Echtzeit und erkennt sofort jede Abweichung. Das erhöht das Qualitätsniveau, optimiert die Prozesssicherheit und ermöglicht höchste Präzision und Effizienz.

Pascal Schwindhammer (HELUKABEL): Die Präzision und Anpassungsfähigkeit von nLine sind einzigartig. Das System erkennt beispielsweise Oberflächenanomalien wie Kratzer und Risse und lernt mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI), welche Abweichungen zu tolerieren sind und welche nicht. Selbst die komplexesten Produktoberflächen – wie mehrfarbige, fein verwobene Seile – können mit höchster Genauigkeit analysiert werden. Außerdem lässt sich nLine nahtlos in bestehende Produktionsanlagen integrieren – etwa über Feldbussysteme wie PROFIBUS oder OPC UA. Gleichzeitig entwickeln wir nLine ständig weiter, um flexibel auf individuelle Anforderungen reagieren zu können.

Und was hat das mit HELUKABEL zu tun, Herr Schwindhammer?

Schwindhammer: Als nLine noch in den Kinderschuhen steckte, haben wir gemeinsam mit den Experten aus unserem Produktionswerk Windsbach ein maßgeschneidertes Inspektionssystem entwickelt. Dabei brachte jeder sein Know-how ein und wir kamen schnell zu einer praxisnahen und zukunftssicheren Lösung: ein System, das präzise und schnell arbeitet, Fehler frühzeitig erkennt und einordnet. Wir hatten bereits zuvor einiges in unseren Produktionsstätten getestet und ausprobiert, aber letztlich erst mit nLine die perfekte Lösung gefunden: einen digitalen Qualitätsprüfer, der es unseren Experten vor Ort ermöglicht, bei Bedarf Gegenmaßnahmen einzuleiten, um die Qualitätsstandards hochzuhalten. In der strategischen Partnerschaft mit nLine sehen wir großes Potenzial und profitieren gegenseitig von einer starken Expertise.

Nline Kabel Messsystem
Einfaches Setup: Neue Produkte ganz einfach mithilfe von Gut-Mustern anlernen – in wenigen Minuten.

Was macht denn nLine so besonders?

Eberle: Neben der äußerst performanten Anomalie-Erkennung ist die kinderleichte Inbetriebnahme und Bedienung das wirklich Besondere: Das Inspektionssystem wird in der Produktionslinie platziert. Anschließend wird das System mit einem sogenannten Gut-Muster angelernt, so dass es sofort weiß, auf welche spezifischen Produktmerkmale es achtgeben muss. Für das Produkttraining vor Ort brauchen wir weniger als zehn Minuten – und dann kann es auch schon mit der Analyse losgehen. Die KI-gestützte Analyse macht es möglich, die Daten lokal und schnell im Gerät zu verarbeiten – das spart Zeit, erhöht die Datensicherheit und es ist keine Cloud-Anbindung nötig.

Schwindhammer: Genau diese Kombination aus KI, Echtzeitüberwachung und Flexibilität ermöglicht es uns, Fehler so früh wie möglich zu erkennen, zu klassifizieren und hinsichtlich des Toleranzbereichs zu bewerten – noch bevor das Produkt auf der Trommel landet. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Metern pro Minute ist nLine auch für Hochleistungsproduktionen geeignet und läuft nahezu wartungsfrei – ein entscheidender Vorteil für die Anwender.

Wie ist die Idee für nLine überhaupt entstanden?

Eberle: Ursprünglich ist nLine ein Produkt aus dem Hause Wahtari, einem Spezialisten für KI-basierte Bilderkennung und Automatisierung. Schnell war klar, dass aktuell verfügbare Qualitätssicherungssysteme nicht effizient genug sind und auch keine 360°-Überwachung bieten. Unsere Vision war es – gemeinsam mit HELUKABEL – ein System zu entwickeln, das bereits im Produktionsprozess arbeitet und vollkommen verlässlich, smart und performant ist. So hat sich nLine vom Produkt zum eigenständigen Unternehmen entwickelt.

Das heißt, Sie waren ursprünglich bei Wahtari im Einsatz, Herr Eberle?

Ja, genau. Ich war bei Wahtari im Vertrieb beschäftigt und an der Entstehung von nLine beteiligt. Insofern lag es nahe, dass ich mit dem Produkt in das neue Unternehmen umziehe.

Und welche Vision verfolgen Sie nun mit nLine?

nLine System

Voll integrierbar: Soft- & Hardware aus einer Hand – einfache & lückenlose Integration auch in bestehende Anlagenkonzepte.

Eberle: Wir möchten nLine international etablieren – mit Unterstützung von HELUKABEL sehen wir großes Potenzial, das System weltweit in Fertigungslinien zu platzieren. nLine soll langfristig als dynamisches, adaptives System funktionieren, das die Anforderungen der Industrie von morgen erfüllt und übertrifft. Aktuell arbeiten wir daran, weitere Funktionen zu integrieren, beispielsweise die Erkennung von Codes und Aufdrucken.

Schwindhammer: Gemeinsam verfolgen wir die Vision, Produktionsprozesse weltweit smarter, effizienter und nachhaltiger zu machen – und das mit höchster Qualität. Wir wollen unseren großen Vorsprung gegenüber anderen verfügbaren Lösungen noch stärker nutzen und ausbauen. Denn diese Technologie bringt enorme Vorteile für die Industrie. Ich bin gespannt und freue mich auf die nächsten Entwicklungsschritte.

Jetzt mehr erfahren


Pascal Schwindhammer

Head of Equipment bei HELUKABEL, ist seit 2022 in der Unternehmensgruppe tätig. Sein Schwerpunkt liegt darin, Kabelmat, Aufmaster und nLine vollumfänglich zu unterstützen.

Sie haben Fragen zu HELUKABEL Equipment?
Dann hilft Ihnen Pascal Schwindhammer gerne weiter:

pascal.schwindhammer@helukabel.de oder unter +49 170 8560420

Schwindhammer standing in front of a cable winding machine

Hubert Eberle

Head of Sales bei nLine, ist seit 2023 im Unternehmen. Sein Fokus liegt auf dem Vertrieb und dem Aufbau des Unternehmens.

Sie haben Fragen zu nLine?
Dann melden Sie sich gern direkt bei Hubert Eberle unter: hubert.eberle@nline.ai oder +49 89 21543006.

Portrait Hubert Eberle Nline

ÜBER NLINE

nLine bietet eine leistungsstarke, visuelle Qualitätssicherungslösung, die Effizienz und Präzision in der Produktion vereint. In Zusammenarbeit mit HELUKABEL zeigt sich, wie die Kombination aus digitaler und industrieller Kompetenz Prozesse revolutioniert. Aufbauend auf der langjährigen KI-Expertise von Wahtari positioniert sich nLine als Vorreiter, um die Qualitätssicherung weltweit auf ein neues Niveau zu bringen.

www.nline.ai

ÜBER WAHTARI

Seit 2019 entwickelt Wahtari KI-basierte Bilderkennungssysteme für Qualitätskontrollen und Automatisierungsprozesse. Mit maßgeschneiderten Komplettlösungen aus Hard- und Software optimiert das Unternehmen industrielle Prozesse. Durch den Einsatz von Deep Learning und IT-Sicherheit bietet das bayerische Unternehmen zukunftssichere und effiziente Lösungen. Daraus entwickelte sich auch das Inspektionssystem nLine: mit klarem Fokus darauf, die optische Qualitätssicherung von Fertigungsprozessen präziser und effizienter zu gestalten.

wahtari.io

Zurück