Herausforderung Torsion: Kabel, die jeder Drehung standhalten

Erfahren Sie, wie sich Torsion auf elektrische Verbindungen auswirkt und welche Eigenschaften torsionsbeständige Leitungen haben müssen.

Torsion Cables for Robotic Industry

Torsion ist für Kabel und Leitungen eine besondere Belastung. Tordierbare Leitungen müssen spezielle Eigenschaften erfüllen – sonst drohen Beschädigungen und teure Maschinenausfälle. Wir zeigen Ihnen, welche Auswirkungen Torsion auf elektrische Verbindungen hat, und worauf es bei torsionsbeständigen Leitungen ankommt.

Was ist Torsion?

Cable Torsion

Bewegungen, denen ein Kabel standhalten muss

Torsion ist eine mechanische Beanspruchung. Sie entsteht, wenn ein Objekt um seine eigene Achse verdreht wird. Bei Kabeln und Leitungen geschieht das unter anderem durch wiederholte Bewegungen oder rotierende Bauteile. Anwendungen mit Torsionsbelastung sind vor allem in der Robotik und im Maschinenbau sowie in Windkraftanlagen zu finden.

Auswirkungen von Torsion auf Kabel und Leitungen

Die regelmäßige Verdrehung der Leitung kann mit der Zeit zu Materialermüdung, Aderbrüchen oder einem kompletten Funktionsverlust führen. Kabel und Leitungen, die nicht für torsionsbelastete Anwendungen ausgelegt sind, können verschiedene Schäden erleiden:

  • Risse: Durch dauerhafte Belastung kann das Mantelmaterial spröde werden und Risse entwickeln.
  • Aderbruch: Elektrische Leiter können durch die mechanische Beanspruchung brechen, was zu einer Unterbrechung der Energie- oder Datenübertragung führt.
  • Schirmungsprobleme: Torsion kann die Schirmung der Leitung beschädigen, was die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beeinträchtigt.
  • Verringerte Lebensdauer: Dauerhafte Torsionsbeanspruchung kann die Lebensdauer einer Leitung deutlich verkürzen.

Die Lösung: Torsionsbeständige Kabel und Leitungen

HELUKABEL hat zahlreiche Torsionskabel und Torsionsleitungen im Portfolio, die speziell für Anwendungen mit Torsionsbelastung ausgelegt sind. Um Kabel und Leitungen torsionsbeständig zu machen, müssen sie bestimmte Eigenschaften erfüllen:

  • Flexibler Aufbau: Torsionsleitungen bestehen aus hochflexiblen Materialien, die eine gute Verformbarkeit ermöglichen.
  • Geeignete Mantelmaterialien: Ein elastischer und reißfester Mantel verhindert Materialermüdung und Risse.
  • Feindrahtige Litzenleiter: Die Verwendung feiner Einzeldrähte macht den Leiter biegsamer und widerstandsfähiger gegen Torsion.
  • Optimale Verseilung: Die Adern sind innerhalb der Leitung so angeordnet, dass Torsionskräfte gleichmäßig verteilt werden.

Auf Herz und Nieren getestet

Bei der Entwicklung testen wir unsere Kabel und Leitungen ausgiebig in unseren Prüflabors – auch auf Torsionsbelastung. Damit stellen wir sicher, dass jedes unserer Produkte die hohen Anforderungen im Praxisalltag zuverlässig erfüllt. Mehr über unsere Torsionstests erfahren Sie hier.

Torsionskabel und -leitungen von HELUKABEL

Unser Produktportfolio umfasst eine Vielzahl von Leitungen für Torsionsanwendungen – zum Beispiel die Serie ROBOFLEX: Diese Leitungen sind speziell für die extremen mechanischen Belastungen in der modernen Robotik ausgelegt und damit auch besonders torsionsbeständig. Erhältlich sind sie in verschiedenen Varianten und Querschnitten – zum Beispiel im HELUKABEL Online-Shop. Schauen Sie doch gleich mal rein!

Cable movement torsion
Zurück